An der „Hütte der guten Taten“ Kinderaugen zum Leuchten bringen

Vertreter von Stadtkomitee und der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Kreise laden ein (v.l.): Margret Olbrich, Kathrin Tuchlinski, Hildegard Stein, Georg Möllers, Andreas Volmer und Birgit Pes.

Ohne sie wäre der Weihnachtsmarkt nicht komplett: Die Hütte der guten Taten ist natürlich in diesem Jahr wieder dabei.

Schon traditionell organisiert das Stadtkomitee der Katholiken die „Hütte der guten Taten“ auf dem Recklinghäuser Weihnachtsmarkt. Gemeinden, Verbände, Einrichtungen und Hilfsorganisationen bieten Wunschzettel von Kindern aus Recklinghausen und der einen Welt an. Besucherinnen und Besucher können sie erfüllen. 

Georg Möllers, Vorsitzender des Stadtkomitees: "Die beteiligten Initiativen haben dazu Projekte ausgesucht. Ihr Aufruf lautet: Haben Sie ein Herz für Kinder." Die geschenk-Gutschiene haben einen Wert von fünf bis 20 Euro.

Die „Hütte der guten Taten“ ist eine Idee des Stadtkomitees der Katholiken in Recklinghausen. Sie ist zum festen Bestandteil des Recklinghäuser Weihnachtsmarktes geworden. In diesem Jahr öffnet sie von Montag, 25. November, bis Montag, 23. Dezember, und zwar sonntags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr sowie an jedem Freitag und Samstag von 16 bis 21 Uhr.

Die „Hütte der guten Taten“ trägt ihren Namen aus gutem Grund: Am Stand kann in dicken Ordnern gestöbert und ein Kinderwunsch erfüllt werden. Die Einrichtungen kümmern sich darum, dass das Christkind das Geschenk vorbeibringt. 

Die „Hütte“ befindet sich am altbekannten Platz auf dem Kirchplatz vor St. Peter an der Johannes-Janssen-Straße.