Nachruf

Am Freitag, den 14. März 2025 verstarb im Alter von 88 Jahren unser Pfarrer em. Heinrich Bücker.

 

Im vergangenen Jahr konnten wir im Januar sein Diamantenes Priesterjubiläum feiern und auf sein umfangreiches Wirken dankbar zurückblicken. Die letzten 14 Jahre seines Weges hat er bei uns in St. Peter in Recklinghausen verbracht. Durch Gottesdienste, Lesungen aus seinen Publikationen, seine Predigten – insbesondere der Tradition seiner Karnevalspredigten – aber auch aus vielen zwischenmenschlichen und seelsorglichen Begegnungen ist er für viele zu einem guten Wegbegleiter und bekannten Gesicht unserer Pfarrei geworden. Die Pfarrei hat er nach besten Kräften unterstützt. So lange wie es eben ging, war es ihm wichtig, mit der Gemeinde die Hl. Messe zu feiern.

Heinrich Bücker wurde im ost-münsterländischen Liesborn geboren. Er hat sich nach dem furchtbaren Krieg seine Bildung richtiggehend erarbeitet und nach dem Studium der Theologie und der Philosophie auch nach seiner Weihe unablässig weitergebildet. So studierte er zusätzlich Soziologie, Pädagogik und Individualpsychologie. Lehrer und Psychotherapeut zu sein, gehörte zu seinen wertvollen Tätigkeiten.

Wichtige Orte seines Wirkens waren vor allem Marl und Moers. In unterschiedlichen Funktionen hat er sich mit großer Leidenschaft und starkem Engagement eingesetzt. Ob als Berufsschullehrer, als Pfarrer, als Therapeut, als Berater in der Telefonseelsorge oder der EFL, stets war ihm der Mensch ein großes Anliegen. So wurde ihm in Marl 1991 die Stadtplakette verliehen. Für die Belange der Caritas hat er sich enorm stark gemacht, der fragile Mensch war fest in seinem seelsorglichen Blick. Als Anerkennung erhielt er das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritas-Verbandes.

Eine andere prägende Leidenschaft war seine Autorentätigkeit: Artikel in Fachzeitschriften, Predigtsammlungen, Gedanken, Erzählungen; Heinrich Bücker hatte viel mitzuteilen. Und das konnte er in einer eingängigen und verständlichen Sprache.

Eine besondere Beziehung pflegte er zu Frankreich. Enge Freundschaften sind entstanden, viele Begegnungen hatte es gegeben und was er dort einbrachte und leistete, war eine echte Versöhnungsarbeit. Dafür wurde er 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Für den Menschen Heinrich Bücker, für sein Leben und für seinen priesterlich-seelsorglichen Dienst sind wir von Herzen dankbar. Mit großer Wertschätzung und mit Respekt gegenüber der Vielschichtigkeit seines Engagements werden wir Abschied nehmen. Dabei trägt und verbindet uns der Glaube an den Auferstandenen, der sich all unserer Fragilität angenommen hat. Ihm empfehlen wir in unserem gemeinsamen und persönlichen Gebet unseren Bruder Heinrich.

Das Requiem feiern wir am Samstag, den 22.03.2025 um 11.00h in der Propsteikirche St. Peter in Recklinghausen. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Nordfriedhof.

 

Maike Möller              Karl Kemper                Elisabeth Ochsenfeld

Pfarreirat St. Peter           Propst                   Kirchenvorstand St. Peter