Kinder

In unterschiedlichen Gruppen und Aktionen können auch Kinder kennenlernen, was kirchliches Leben ausmacht: bei der Sternsinger-Aktion, den Pfadfindern, den Messdienern, auf Ferienfreizeiten oder Kinderbibelwochen erlernen sie soziales Miteinander und setzen sich auf spielerische Weise mit christlichen Werten auseinander.

beim Sternsingen unterwegs sein durch den Stadtteil

Alljährlich sind Kinder und Jugendliche eingeladen zur Beteiligung an der „Sternsinger-Aktion“. Auch in Recklinghausen beteiligen sich in allen 20 Kirchengemeinden Hunderte Kinder und Jugendliche. Bundesweit sind es etwa 400.000.  Sie ziehen verkleidet als „Heilige drei Könige“ hinter einem Stern durch alle Stadtteile.

Das „Dreikönigsfest“ (6. Januar) erinnert an die Weihnachtserzählung von den drei Weisen, die einem Stern nach Bethlehem folgten, wo sie den neugeborenen Messias als Kind in einer Krippe fanden und ihn beschenkten. Der Besuch der Kinder ist mit einem Haussegen verbunden: 20*C+M+B*25, das steht für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) oder volkstümlich übersetzt mit den Namen der Weisen Caspar, Melchior und Balthasar. Die Spenden, die sie in den Haushalten erhalten, werden für Projekte in 100 Ländern zugunsten notleidender Kinder eingesetzt.

Wer mitmachen will, findet über die drei Pfarrbüros Kontakt zu den Gemeinden vor Ort.

Kinder- und Jugendtreff Hillerheide

Der Kinder- und Jugendtreff Hillerheide ist offen für alle von sechs bis 27 Jahren und bietet mit seiner Atmosphäre eine echte Alternative zu kommerziellen Angeboten im Stadtgebiet. Projektarbeiten halten die Angebote innovativ und attraktiv.

Der Kinderbereich hat ein tägliches Programm. Schwerpunkt der Arbeit im Jugendbereich ist neben reinen Freizeitangeboten die gesellschaftspolitische Arbeit, Musikprojekte, Sport und Kochprojekte.

Der Nachmittagsbereich gehört den Kindern mit Kreativ-, Back-, Koch- oder Spielangeboten. Der Außenbereich verfügt über einen Abenteuerspielplatz, der in Begleitung von Erwachsenen auch von kleineren Kindern genutzt werden kann.
Der Kinder- und Jugendtreff bietet neben seinen Projekten am Abend vielfältige Angebote wie zum Beispiel Billard, eine PlayStation 4, zwei Kicker, aber auch eine kleine Küche zum Kochen. Alle Angebote sind kostenfrei.

Für alle Besucherinnen und Besucher haben wir ein offenes Ohr. Beziehungsarbeit und gegebenenfalls die Vermittlung an spezialisierte Angebote machen einen Teil unserer Arbeit aus.
Für Fragen, Sorgen, Kritik, Lob und Anregungen stehen wir auch auf unserer Facebook-Seite zur Verfügung.

www.caritas-recklinghausen.de/familie/offene-kinder-und-jugendarbeit/offene-kinder-und-jugendarbeit

Ansprechperson
Björn Schmidt-Freistühler, Einrichtungsleitung

Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V.
Heidestr. 25
45659 Recklinghausen
Tel. 02361 / 7 25 75
 

Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen

In diesen Kursen lernen die Jungen oder Mädchen sich selbst zu behaupten, und zwar möglichst ohne die Grenzen anderer zu verletzen. Sie üben sich selbst zu schützen, um in alltäglichen Auseinandersetzungen und auch in Belästigungssituationen handeln zu können. Denn wer Selbstbewusstsein und Stärke zeigt, ist nicht so leicht angreifbar.

Sowohl für alltägliche Konflikte als auch zur Vorbeugung sexuellen Missbrauchs ist es wichtig, dass Kinder informiert sind, Handlungsmöglichkeiten kennen lernen und einüben. Mit Hilfe von Wahrnehmungsübungen, Spielen, Geschichten und Rollenspielen werden die Kinder in ihrem Selbstwertgefühl gefördert.

Familienbildungsstätte (FBS) Recklinghausen
Kemnastr. 23 a
45657 Recklinghausen
Tel. 02361 / 406402-0
E-Mail: fbs-recklinghausen@bistum-muenster.de 
www.fbs-recklinghausen.de

Pfadfinden bei der DPSG Hochlar

Für Pfadfinder:innen steht Gemeinschaft mit starkem Zusammenhalt im Mittelpunkt. Jeder steht für jeden ein. Alle können so sein, wie sie möchten und sind. Niemand muss sich verstellen, um Freunde fürs Leben zu finden. Zusammen haben wir Spaß und entdecken spielerisch die Welt.

Unsere Gruppen
• fahren regelmäßig ins Lager (je nach Jahreszeit mit unseren Zelten oder in feste Unterkünfte)
• nehmen an Aktionen der Diözese und des Bezirks teil (z.B. an der Übersendung des Friedenslichts aus Bethlehem)
• unterstützen die Gemeinde St. Katharina von Siena, z.B. an Gemeindefesten
• unterstützen andere Vereine, z.B. die Schützen

Die Gruppenstunden finden in St. Franziskus im ehemaligen Klostergarten, Friedrich-Ebert-Straße 231, statt. Dort stehen uns auch Räumlichkeiten zur Verfügung.

Wenn du Lust hast, schau doch mal vorbei! Kontakt zum Stamm Hochlar

Pfadfinden bei der DPSG St. Elisabeth (RE-Nord)

Der Pfadfinderstamm St. Elisabeth RE-Nord gehört der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg an und besteht seit 1958 in der Gemeinde St. Elisabeth. Die Tätigkeit der Mitglieder ab 9 Jahren erstreckt sich an den Kirchen St. Elisabeth (dort befinden sich auf die Räumlichkeiten des Stammes) sowie in St. Peter in der Innenstadt. Es finden wöchentlich Gruppenstunden mit Abenteuer, Spielen und Gemeinschaft für alle Altersgruppen bis hin zu jungen Erwachsenen statt. Etwa zweijährig werden neue Sippen eröffnet.

Bekannt ist der Stamm zudem für seinen traditionellen Weihnachtsbaumverkauf am dritten Advent, bei dem die Ehrenamtler jährlich ihre Sauerländer Bäume verkaufen und nach Hause liefern.

Weitere Informationen zum Stamm RE-Nord.

E-Mail kontakt@re-nord.de