Der Herbst ist in Europa die Zeit der Ernte. Immer am ersten Sonntag im Oktober feiern wir dann Erntedank.
Erntedank erinnert daran, dass wir Menschen und die Natur eng zusammen gehören. Gott für die Ernte des Jahres zu danken, ist ein religiöses Grundbedürfnis. Wir danken für die vielfältigen Gaben der Natur und gleichzeitig weckt das in uns die Bereitschaft zu teilen. Mit den Menschen in ärmeren Ländern, deren es viel zu viele gibt. Und mit denen aus unserer Nachbarschaft. Schauen Sie doch mal in Ihre Kirche. Viele Gemeinden in Recklinghausen haben zu Erntedank Körbe aufgestellt und sammeln haltbare Lebensmittel für die Tafel.
Danken und Teilen geht so einfach.